
Laborleistungen
Als nach DIN ISO EN 17025:2018 akkreditiertes Labor bestimmen wir Radionuklide in nahezu allen Probenmatrices, wie zum Beispiel:
- Biogenen Kohlenstoff (C-14-Methode) in Sekundärbrennstoffen, Biokunststoffen, Biokraftstoffen u.a. nach DIN EN 15440 (Feste Sekundärbrennstoffe), DIN EN 16640, EN 16785-1 (Biobasierte Produkte), DIN EN ISO 13833 (CO2-Emissionen aus Biomasse)
- Bestimmung des Aktivitätsindex von Bauprodukten (Anhang VIII der EU-Grundnormen-Richtlinie 2013/59/Euratom bzw. Anlage 17 StrlSchV) nach DIN CEN/TS 17216 bzw. DIN SPEC 18208, sowie in Roh- und Zuschlagstoffen. Download der Broschüre LINK
- Natürliche Radionuklide in Rückständen (NORM)
- Radioaktivität in Trinkwasser, Mineralwasser (einschließlich zur Deklaration „Für Säuglingsnahrung geeignet”), Lebensmitteln, Getränken, Arzneimitteln und Kosmetika
- Tritium-Bestimmung (H-3) mittels LSC nach DIN EN ISO 9698 ggf. nach elektrolytischer Aufkonzentrierung für hydrogeologische Fragestellungen (Nachweisgrenze bis zu 0,2 TU)
- Radon-Bestimmung mittels Gammaspektrometrie nach DIN ISO 13164-2
- Bestimmung von Gesamt-Alpha/-Beta mittels Low-Level-Counter nach DIN EN ISO 10704 bzw. mittels LSC nach DIN EN ISO 11704
- Ausscheidungen und Bioproben
- Analytik im Rahmen der Überwachung und des Rückbaus kerntechnischer Anlagen
- Landwirtschaftliche, pflanzliche und tierische Produkte
- Mineralische, tierische und pflanzliche Öle, ölhaltige Flüssigkeiten
- Produktionswässer (Erdöl-/Erdgasförderung, Geothermie) und hochsaline Wässer
- Forensische Analytik für die Ermittlung von Schadensherden, Herkunftsbestimmung von Produkten
Hier haben wir die am häufigsten von uns zu bestimmenden Nuklide zusammengestellt.
Uran (U-238, U-234, U-235, ...) |
Cobalt (Co-60) |
Thorium (Th-232, Th-230, Th-228, ...) |
Niob (Nb-93m, 94) |
Radium (Ra-226, Ra-228, Ra-224, ...) |
Ruthenium (Ru-103, Ru-106) |
Radon (Rn-222, Rn-220, ...) |
Cer (Ce-141, Ce-144) |
Blei (Pb-210), Polonium (Po-210) |
Cäsium (Cs-137, Cs-134, ...) |
Actinium, Protactinium (z. B. Ac-227, Pa-231) |
Technetium (Tc-99, Tc-99m) |
Kalium (K-40) |
Jod (I-131, I-129, ...) |
Tritium (H-3), Kohlenstoff (C-14) |
Strontium (Sr-89, Sr-90) |
Phosphor (P-32) |
Antimon (Sb-125, Sb-126, ...) |
Schwefel (S-35) |
Americium (z.B. Am-241) |
Chlor (Cl-36) |
Plutonium (Pu-238, Pu-239, Pu-240, Pu-241) |
Calcium (Ca-41) |
Europium (Eu-152, Eu-154, Eu-155) |
Eisen (Fe-55) |
Neptunium (Np-237) |
Unsere flexible Akkreditierung erlaubt es uns, für weitere Nuklide Bestimmungsmethoden zu entwickeln und anzuwenden. Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.